betreute betriebliche Umschulung für Rehabilitanden (bbU-Reha)
In vielen Fällen geht berufliche Rehabilitation mit einer beruflichen Neuorientierung einher. Aus gesundheitlichen Gründen kann der erlernte Beruf nicht mehr ausgeübt werden.
Unser Ziel ist es, Ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und Sie nach Ihrer Begabung und gesundheitlichen Leistungsfähigkeit so zu unterstützen, dass Sie die Reintegration in einen neuen Beruf erfolgreich bewältigen können.
Die bbU-Reha ermöglicht Ihnen eine betriebliche Umschulung in einem Beruf, der Ihrer Eignung und Leistungsfähigkeit entspricht. Sprechen Sie bei Interesse mit der für Sie zuständigen Reha-Beratungsfachkraft Ihrer Agentur für Arbeit oder nehmen Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ablauf der bbU-Reha (2-Phasen-Modell)
- Der Reha-Vorbereitungslehrgang (RVL)
Im dreimonatigen Reha-Vorbereitungslehrgang bieten wir Ihnen die Gelegenheit Ihr schulisches Wissen aufzufrischen, insbesondere in Mathematik, Deutsch und Englisch. Zudem unterstützen wir Sie während des RVL bei der Auswahl eines Ihrer gesundheitlichen Situation angemessenen Umschulungsberufes. Dazu erhalten Sie Informationen über den Arbeitsmarkt, Qualitätsanforderungen der Unternehmen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Es werden theoretische, allgemeinbildende und berufsspezifische Inhalte sowieLerntechniken vermittelt. Die inhaltliche Ausrichtung orientiert sich an der Ausbildungsordnung und den Ausbildungsrahmenplänen Ihres ausgewählten Umschulungsberufes. Unsere sozialpädagogische Betreuung unterstützt Sie im RVL professionell, prozessorientiert.
- Die betreute betriebliche Umschulung
Nach dem RVL münden Sie in die 24-monatige betriebliche Umschulung ein. Dabei werden Sie weiterhin sozialpädagogisch betreut. Neben der praktischen Ausbildung im Umschulungsbetrieb besuchen Sie regulär die zum Berufsbild passende Berufsschule. Parallel wird der individuell benötigte Stützunterricht von unseren Sozialpädagog*innen organisiert und von Fachdozenten durchgeführt. Abschließend bereiten wir Sie auf die anstehende Teilabschluss- oder Zwischenprüfung sowie auf die Abschlussprüfung vor der zuständigen Kammer vor. Unsere zielgerichtete sozialpädagogische Betreuung während Ihrer betriebliche Umschulung führt nach erfolgreich abgelegter Prüfung zur Integration in den Arbeitsmarkt - im Idealfall im Umschulungsbetrieb.
Nächster Kursbeginn: Mai 2022